Die Workshops richten sich an Mädchen/Frauen ab 15 Jahren, in Gruppen von mindestens 8 und höchstens 15 Mädchen. Die Mädchen und jungen Frauen stehen im Mittelpunkt der Workshops: mit all ihren Wünschen, Erfahrungen, Gefühlen und ihrer Herkunft. Sie erhalten die Möglichkeit von und miteinander zu lernen und zu erfahren, wie unterschiedlich Mädchen sein können. Die Workshops werden hauptsächlich als Primärprävention (wenn es noch keine Gewalt in der Schule gegeben hat) aber auch als Sekundärprävention/ Intervention (wenn es bereits zu Übergriffen gekommen ist) und Tertiärprävention (wie gelingt es nach dem Aufarbeiten von Übergriffen, wieder Vertrauen und Gemeinschaft entwickeln zu können) angeboten.
In den Workshops spielen Stärkung und Selbstbehauptung eine wichtige Rolle. Die Mädchen sollen im Erwachsenwerden unterstützt werden, ihre Stärken entfalten können sowie ihre Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen und umsetzen lernen. Mögliche Themen, die bearbeitet werden sind Grenzen wahrnehmen, Grenzen setzen, sexuelle Gewalt, körperliche, psychische sowie verbale Gewalt, Konfliktlösung, Kommunikation, Rollenbilder, häusliche Gewalt und Gewalt in Liebesbeziehungen.
Es werden verschiedene Methoden in Einzel- und Gruppenarbeiten eingesetzt. Gearbeitet wird primär in den Räumlichkeiten der Frauenberatung Mostviertel oder in außerschulischen Seminar- und Veranstaltungsräumen.
Junge Frauen ab 15 Jahren
Halbtägig (1 Schultag)
Ein Projekt kann mehrere Workshops für dieselbe Klasse über längeren Zeitraum (mehrere Wochen) beinhalten
auf Anfrage
Hauptplatz 21
3300 Amstetten
T: 07472/63297
www.frauenberatung.co.at