Fortbildungen Herbst/Winter 2023/24

Wir bieten Ihnen im Herbst/Winter 2023/24 wieder Fortbildungen zu unterschiedlichen Bereichen in der Gewaltprävention an, in denen es primär um die Vermittlung von Wissen und Methoden geht, um einerseits die Anzeichen von Gewalt zu erkennen und andererseits den Betroffenen bestmögliche Unterstützung bieten zu können.

Die Fortbildungen werden in Präsenzform angeboten sind natürlich wieder kostenlos!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es an gewaltpraevention@noel.gv.at.

Wann:
Montag, 16. Oktober 2023 I 09:00 – 17:00 Uhr // !! AUSGEBUCHT !!

Wo:
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock, Industrieviertelsaal

Inhalt:
Das frühzeitige ERKENNEN von Konflikt- und Gewaltpotential (Tipps), das WISSEN von Methoden und Handlungsstrategien (Tricks), das KÖNNEN durch Settingbestimmung und Materialeinsatz (Tools).

Ziel:

  • Stärkung der Gruppenleitungskompetenzen
  • dynamische Prozesse begreifen, koordinieren und begleiten

Wie:

  • Übungen, Spiele, Videos, Reflexion, Theorie, Theorie-Praxis-Transfer
  • Bereits bestehende Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmer*innen werden aufgegriffen, zusammengefasst und reflektiert.
  • Anhand von Fallbeispielen, Klein- und Großgruppenübungen ausprobiert und eingeübt

Motto:
Weg von der „Schuldfrage“, hin zum Fokus auf die Eigen- und Sozialverantwortung. Denn nur so können aus unserer Sicht Lösungen entstehen und positiv auf die Gemeinschaft wirken.

Referentin:

Mag.ª Alexandra Albrecht verfügt über langjährige Arbeitserfahrungen in den Bereichen Schulsozialarbeit, systemischer Psychotherapie, Bewährungshilfe, Workshops in der primären Gewaltprävention in Schulen und Ausbildungseinrichtungen und in einem arbeitsmarktpolitischen Beschäftigungsprojekt; nähere Informationen unter https://www.fairundstark.at

Wann:
Montag, 23. Oktober 2023 | 14:00 – 18:00 Uhr

Wo:
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock, Industrieviertelsaal

Inhalt:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Extremismus und Demokratiefeindlichkeit definieren lassen, warum diese Ideologien gerade in Krisenzeiten verstärkt auftreten und wie diese mit Phänomenen wie Antisemitismus, Populismus und Verschwörungserzählungen zusammenhängen.

Dazu stellen wir Wege vor, diese Themen in verschiedenen Lern- und Lehrsettings aufzugreifen und zu behandeln. Alle Teilnehmenden erhalten nach Ende des Workshops zwei kostenfreie digitale Handreichung mit Unterrichtsanregungen und Hintergrundinformationen zu den Themen der Fortbildung. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir in dieser Veranstaltung darauf, wie wir als PädagogInnen Emotionen wie Wut und Hass in produktive und demokratiestärkende Bahnen lenken können.

Referentin:
Mag.a jur. Andrea Schwinner
, BA, Methodenfortbildungen für MultiplikatorInnen in der Politischen Bildung

Referent:
Mag. Patrick Danter, Geschäftsführung Verein Sapere Aude, Verantwortlicher für Jugendworkshops; nähere Informationen unter www.sapereaude.at .

 

2 Termine zur Auswahl!

Wann:
Mittwoch, 08. November 2023 | 09:00 – 17:00 Uhr // !! AUSGEBUCHT !!

Wo:
Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
2500 Baden, Mühlgasse 67, Seminarraum HEG09

oder

Wann:
Mittwoch, 17. Jänner 2024 | 09:00 – 17:00 Uhr // !! AUSGEBUCHT !!

Wo:
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock, Industrieviertelsaal

Inhalt:
Da es sich bei Mobbing nicht um einen Konflikt, sondern um ein kaum zu durchschauendes Gruppenphänomen handelt, brauchen wir eine klare Intervention, um Mobbing unter Kindern und Jugendlichen kompetent zu begegnen und nachhaltig zu stoppen. Der „No Blame Approach“ ist ein sehr gut evaluiertes Handwerkszeug.
Er arbeitet ziel- und ressourcenorientiert und bindet sowohl die Akteur*innen wie auch unbeteiligte Mitschüler*innen aktiv in den Lösungsprozess ein. Weg von Schuldzuweisung und Beschämung hin zu wertschätzender und lösungsorientierter Verantwortung.

Ziel:
Sie können den „No Blame Approach“ kompetent anwenden und Mobbing zeitnah und nachhaltig lösen.

Inhalt:
Mobbing erkennen und von Konflikten unterscheiden können. Training der drei Schritte des „No Blame Approach“, Prävention und Nachbereitung.

Voraussetzung:
Interesse, einen systemisch orientierten Interventionsansatz zu trainieren, um diesen als Lehrperson, pädagogische oder psychosoziale Fachkraft anzuwenden. Empfohlene Unterlagen: Seminarbuch „No Blame Approach“ kann im Rahmen der Fortbildungen, wie auch weitere Materialien, erworben werden (Kosten pro Buch € 18,00).

Referentin:
Ilka Wiegrefe – Leitung „Team Präsent – Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur; nähere Informationen unter http://www.team-praesent.at/

Wann:
Montag, 20. November 2023 | 14:00 – 18:00 Uhr

Wo:
Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
2500 Baden, Mühlgasse 67, Seminarraum HEG09

Was verbirgt sich hinter den Begriffen islamistischer Extremismus, Dschihadismus, Salafismus, politischer Islam oder Islamismus? Was macht dschihadistische und neosalafistische Narrative für Jugendliche attraktiv? Welche gesellschaftlichen Bedingungen begünstigen Prozesse der Fanatisierung? Wie können wir in der pädagogischen Praxis diesen Phänomenen begegnen?

Inhalt:

  • Definitionen und Basiswissen zum Thema Dschihadismus, Salafismus, Islamismus
  • Wissensvermittlung zur Anziehungskraft dschihadistischer und/oder
  •  neosalafistischer Narrative, Gruppen, (Online-)Propaganda
  • Präventions- und Interventionsansätze Ziele:
  • Reflexion von Begrifflichkeiten, Narrativen und eigenen Haltungen
  • Eröffnen von (neuen) Handlungsspielräumen im Umgang mit Jugendlichen, die mit
  • dschihadistischen Ideologien sympathisieren
  • Tools und Interventionsmöglichkeiten für die praktische Arbeit

Methoden:
Inputs, Reflexionsprozesse, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Praxismodelle, Übungen, Arbeitsgruppen, Rollenspiele

Referentin:
Mag.a(FH) Mara Binder, diplomierte Sozialarbeiterin, Trainerin in der Beratungsstelle Extremismus; weitere Informationen unter www.beratungsstelleextremismus.at; www.boja.at

Wann:
Montag, 04. Dezember 2023 | 09:00 – 17:00 Uhr // !! AUSGEBUCHT !!

Wo:
Regierungsviertel St. Pölten,
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1,
Haus 1A, 2. Stock, Industrieviertelsaal

Inhalt:
Der Das Konzept der Neuen Autorität hat zum Ziel, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders aufzubauen, um Entwicklung bestmöglich zu fördern und Konflikte, Eskalationen, Mobbing und Gewalt im Alltag vorzubeugen. Es stärkt PädagogInnen in Ihrer Aufgabe im Umgang mit herausfordernden Situation, indem es Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum des Handelns stellt. In diesem Seminar werden die 7 Säulen der Neuen Autorität vorgestellt und die Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule erläutert.

Ziele:

  • Das Konzept „Neue Autorität“ nach Haim Omer kennenlernen
  • Die Wirksamkeit, der eigenen Handlungsfähigkeit erkennen können
  • Umsetzungsmöglichkeiten in der pädagogischen Arbeit erfahren

Referentin:
Heidemaria Secco BEd
, Pädagogin, psychologische Beraterin, systemische Supervisorin und Coach (WKO), zertifizierte Coach für Neue Autorität, eingetragene Mediatorin (BMJ), zertifizierte Konflikt- und Mobbingberaterin. Referentin in diversen Schulen, Instituten und Unternehmen (Bsp.: Päd. Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen, BMUK, u.a.), nähere Informationen zur Referentin finden Sie unter www.per-spektiven.at

Wann:
Donnerstag, 11. Jänner 2024 | 14:00 – 18:00 Uhr // !! AUSGEBUCHT !!

Wo:
Regierungsviertel St.Pölten,
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1,
Haus 1A, 2. Stock, Industrieviertelsaal

Inhalt:

Neue Tools machen das Leben leichter, aber sie können auch schnell zur Herausforderung für die AnwenderInnen werden. Da sie viel bieten, werden sie wohl nicht mehr verschwinden, sondern immer häufiger in unseren Alltag integriert werden. Es ist daher angebracht, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen!

Welche Gefahren und Chancen tun sich durch die Anwendung von KI-Technologien auf? Wie können Schule und Jugendarbeit darauf reagieren? In diesem Workshop werden KI Technologien vorgestellt und wir besprechen, wie wir damit in Zukunft umgehen werden.

Ziele:

  • Das Konzept „Neue Autorität“ nach Haim Omer kennenlernen
  • Die Wirksamkeit, der eigenen Handlungsfähigkeit erkennen können
  • Umsetzungsmöglichkeiten in der pädagogischen Arbeit erfahren

Referentin:
DIin Barbara Buchegger, M.Ed., pädagogische Leitung saferinternet.at; weitere Informationen unter www.saferinternet.at, www.fragbarbara.at, www.oiat.at

 

Wann:
Mittwoch, 24. Jänner 2024 | 14:00 – 18:00 Uhr

Wo:

Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
2500 Baden, Mühlgasse 67, Seminarraum HEG09

Inhalt:
Wann spricht man von „sexualisierter Gewalt“ und welche Differenzierungen gibt es?
Wir wollen in diesem Workshop dieses große Thema aufmachen und über Definitionen, Zahlen und Fakten, Formen von sexueller Gewalt, TäterInnen und deren Strategien eingehen sowie auf die Dynamik von sexueller Gewalt und die Auswirkung dieser Dynamik auf die Prävention und Intervention.

Ziele:

  • Das Konzept „Neue Autorität“ nach Haim Omer kennenlernen
  • Die Wirksamkeit, der eigenen Handlungsfähigkeit erkennen können
  • Umsetzungsmöglichkeiten in der pädagogischen Arbeit erfahren

Referentinnen:
Stefanie Vasold
, Sozialwissenschafterin,Traumapädagogin und Mediatorin und
Flo Dürrauer, Psychologie studierend im Master, Trainerin, weitere Infos unter https://selbstlaut.org/