Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zuWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Hinweis auf Frühjahrs-Fortbildungen 2021 – Anmeldungen ab 1.2.2021 möglich
/in Home /von Henriette HöfnerIm Frühjahr 2021 bieten wir 7 Fortbildungen an, wobei alle Fortbildungen im März und April als Online Fortbildungen durchgeführt werden. Im Mai wollen wir die Fortbildungen analog abhalten, werden aber natürlich die zu diesem Zeitpunkt maßgeblichen Verordnungen und Anweisungen der Bundesregierung befolgen. Daher sind die analogen Fortbildungen eher als “Wunschdurchführungsart” anzusehen, die tatsächliche Form der Fortbildungen wird […]
Online-Symposium “Verantwortungsbewusstes Miteinander – analog & digital”
/in Home, Veranstaltungen /von Henriette HöfnerHerbstfortbildungen 2020 – jetzt anmelden!
/in Home, Veranstaltungen /von Henriette HöfnerDie Fachstelle für Gewaltprävention bietet im Herbstsemester 2020 fünf verschiedene Fortbildungen an, zwei Fortbildungen werden in digitaler Form durchgeführt (zoom Meeting). Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Nähere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen finden Sie hier: fgp folder fortbildung herbst 2020 screen
Nach dem Lockdown: Tipps für PädagogInnen vom Verein “die möwe”
/in Home, Veranstaltungen /von Henriette HöfnerKinderschutz: “Viele seelische und körperliche Verletzungen, die Kinder in der Zeit der sozialen Isolation erlebt haben, treten erst jetzt zu Tage”, sagt Hedwig Wölfl, die Leiterin der Kinderschutzorganisation “die möwe”. Mit der Rückkehr in Kindergärten und Schulen kommt Pädagoginnen und Pädagogen jetzt eine zentrale Rolle zu, Signale der Kinder zu deuten und die notwendige Hilfe […]
Neue Angebote der Beratungsstelle Extremismus
/in Home, Veranstaltungen /von Henriette HöfnerDie Beratungsstelle Extremismus hat aufgrund der aktuellen Situation zwei neue WS-Formate entwickelt: Online-Fachberatungen zum Themenkomplex Verschwörungstheorien, Rechtsextremismus, Corona und Online-Fachberatungen zum Themenkomplex Islam, Ramadan, Corona Auch das Basis-WS kann ab sofort online gebucht werden: https://www.beratungsstelleextremismus.at/fortbildungen/online-angebote/ Im Rahmen des Projekts DECOUNT https://www.irks.at/forschung/sicherheitsforschung/decount-de.html wurde eine online Kampagne zur Extremismusprävention entwickelt. Die bOJA-Beratungsstelle Extremismus war vor allem bei den Videos […]