Symposium 2023 „Nix is‘ fix! Das Miteinander bleibt.“

Datum/Zeit
Date(s) - 16/11/2023
9:00 - 18:30

Veranstaltungsort
Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Kategorien


ANMELDUNG

 

Anmeldungen können nur vollständig ausgefüllt entgegen genommen werden (bitte um Angabe ob Teilnahme am Vormittag und/oder Nachmittag und welcher Workshop am Nachmittag gewünscht wird)!

Anmeldeschluss ist der 9. November 2023 – auch im PH Online System. Wir ersuchen um Ihre rechtzeitige Anmeldung!

Für Lehrerinnen und Lehrer:

Anmeldungen bitte zusätzlich im PH Online System unter der LV-Nr. 321F3WAK13 durchführen. Nur wer sich unter dieser LV Nr. angemeldet hat, kann sich im Nachhinein auch eine PH Online Teilnahmebestätigung ausdrucken!

Die Fachstelle & die PH NÖ geben im Anschluss an das Symposium eine gemeinsame Teilnahmebestätigung für jede Teilnehmerin/jeden Teilnehmer aus! Diese werden via E-Mail zugestellt.

Datenschutz: Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten daher personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, DSG 20218).

Soweit für die Abwicklung des Symposiums erforderlich, stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung von der Fachstelle für Gewaltprävention und der Pädagogischen Hochschule NÖ verarbeitet und gespeichert werden. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden Ihre gespeicherten Daten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter www.noe.gv.at/datenschutz.

Fotos die im Zuge des Symposiums aufgenommen werden, werden zum Zwecke der Veranstaltungsdokumentation sowie für die Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und in internen und externen Medien verwendet. Mit der Anmeldung zum Symposium erklären Sie sich zur Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden.

Covid-19 Bestimmungen: Die Durchführung der Tagung als Präsenzveranstaltung sowie etwaige Beschränkungen hängen von den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Bundes- und Länderverordnungen ab.

Buchungen

Tickets

Registration Information

Workshop 1: Umgang mit künstlicher Intelligenz – wie kann Prävention wirken? – DIin Barbara Buchegger, M.Ed
Workshop 2: Migrationshintergrund soll kein Hindernis sein – Bogdan Shutka, BA
Workshop 3: Graffiti als Tool gegen Gewalt – Brigitte Temel, BA BSc, MA
Workshop 4: Kinder- und Jugendschutz in digitalen Welten – Stefan Kühne MSc
Workshop 5: MOBBINGINTERVENTION - Beziehung WIEDER ERMÖGLICHEN als Notwendigkeit für ein Miteinander! – Heidemaria Secco, BEd
Workshop 6: Strukturelle Prävention und sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen – Stefanie Vasold und Flo Dürrauer
Workshop 7: Verkörperte Erfahrungen Traumata, posttraumatische Erkrankungen und Konsequenzen für pädagogisches Handeln – Dominik Matzinger MA
Workshop 8: Social Media & Körperbilder – Mag.a (FH) Martina Gröschl und Isabella Herzog, BA

Booking Summary

1
x Symposium 2023
€0,00
Gesamtpreis
€0,00